Der neue Widerstand (Resistance Reborn) Review -Thoughts and Feelings

 

Umfrage

Wie findet ihr Resistance Reborn?
Sehr gut
 
1 (100%)
Gut
 
0 (0%)
Okay
 
0 (0%)
Nicht so gut
 
0 (0%)
Schlecht
 
0 (0%)
Stimmen insgesamt:1
KainSoul92
Leutnant
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Der neue Widerstand (Resistance Reborn) Review -Thoughts and Feelings

 · 
Gepostet: 03.09.2025 - 19:22 Uhr  ·  #1
Während ich "Master & Apprentice" auf Audible gehört habe, habe ich "Resistance Reborn" in der deutschen Fassung gelesen. Damit bin ich letzte Nacht fertig geworden, als ich nicht schlafen konnte. Deshalb dachte ich, dass ich hier zu auch einen Review Thread aufmache, in dem ihr dann auch eure eigenen Meinungen oder Reviews posten könnt.


"Der neue Widerstand" (Resistance Reborn) von Rebecca Roanhorse - Ein Review


Kurz nach den Ereignissen auf Crait, sehen sich Leia Organa und Poe Dameron mit der Aufgabe konfrontiert, den Widerstand neu aufzubauen. Leider haben viele ihrer Verbündeten Angst vor der ersten Ordnung, und einige werden sogar aktiv verfolgt und ihr Kontakt zum Widerstand systematisch unterbunden. Selbst der Planet Ikkrukk, welcher gerade von der schwarzen Staffel gegen die erste Ordnung verteidigt wurde, weigert sich den Widerstand direkt zu unterstützen. Verzweiflung treibt den Widerstand dazu alte Rebellen aus dem Ruhestand zu holen und riskante Pläne auszuarbeiten. Und über alle dem, schweben Poe Damerons Schuldgefühle über das, was auf der Raddus passiert ist...

"Der neue Widerstand" erschien als Teil der "Journey to the Rise of Skywalker" Reihe, sehr kurz vor dem tatsächlichen Filmstart. Ich kam damals nicht dazu das Buch zu lesen und nach TROS, hatte mir das toxische Fandom und die schlechtere Qualität des Films, die Freude an Star Wars verdorben. Hätte ich das Buch damals gelesen, hätte es meinen Spaß am Franchise vielleicht gerettet. "Resistance Reborn" funktioniert fast schon als Finale zum damaligen Star Wars Kanon. Beginnend bei der "Nachspiel" Trilogie über "Blutlinie" und "Battelfront II" bis zu den "Poe Dameron" Comics, wird hier alles zusammengeführt. Ich war ein großer Fan der Poe Dameron Comics als sie erschienen, und es hat mich sehr gefreut, daß dieses Buch direkt an das Ende der Comics anschloss. Gleichzeitig schafft es Rebecca Roanhorse auch, mit all diesen Teilstücken eine sehr spannende Geschichte zu erzählen und einzelne Figuren die bisher im Kanon unterrepräsentiert waren ins Rampenlicht zu rücken. Und wir erfahren endlich was mit Senator Ransolm Casterfo aus "Blutlinie" passiert ist!

Mein einziger, größerer Kritikpunkt geht an die deutsche Übersetzung: Es haben sich soviele Übersetzungsfehler eingeschlichen, die von klein bis groß alles abdecken, das man das Buch an einigen Stellen verfluchen möchte. Ich war von der minderen Qualität dieser Übersetzung doch sehr enttäuscht und würde empfehlen, es auf englisch zu lesen.

Insgesamt war es aber sehr gut und ich kann es nur jedem empfehlen, der an der Sequel Timeline ein Interesse hat.

Was haltet ihr von diesem Buch?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.